Angaben, die die Identität eines Nutzers offenlegen können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Bei uns gilt der Grundsatz der Datenvermeidung. Wir verzichten weitestgehend auf die Erhebung von personenbezogenen Daten.
Gem. Art. 6 I b DSGVO dienen personenbezogene Daten ausschließlich der Durchführung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen, insbesondere zur Vertragsbegründung und dessen inhaltlichen Ausgestaltung. Für darüber hinaus gehende Verarbeitungen personenbezogener Daten holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein (Art. 6 I a DSGVO). Ihr Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Zeitpunkt und Dauer des Besuchs, der Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite (Referer). Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einer Protokolldatei gespeichert und zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Unsere Webseite enthält einen öffentlich nicht zugänglichen Bereich für eine geschlossene Benutzergruppe. Eine Selbstregistrierung ist nicht vorgesehen. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Angaben von unserem Web-Dienstleister eingestellt und nur für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I a DSGVO).
Nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies auf Grund von gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Sie haben ein Recht auf Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und auf die, in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
Sie können die Berichtigung und Vervollständigung etwaiger unrichtig gespeicherter personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO verlangen.
Auf Verlangen werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, insbesondere falls einer der folgenden Gründe zutrifft:
Soweit Ihre personenbezogenen Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind, besteht kein Recht auf Löschung.
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie aus folgenden Gründen von uns verlangen:
Sie können verlangen, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können.
Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bei den von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies, die nach dem Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder gelöscht werden.
Über Einstellungen in Ihrem Browser können Sie erreichen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob sie ein Cookie akzeptieren oder nicht. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Möglicherweise können Sie dann aber einige Funktionen dieser Website nicht nutzen. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).
Diese Website benutzt weder Google Analytics noch PIWIK oder andere externe Statistiktools, mit denen das Nutzerverhalten durch zusätzliche Datenerhebungen ermittelt würde. Vielmehr beschränkt sich das Mitschreiben von Nutzungsdaten auf die unter 1.2 erwähnten Server-Logfiles des Webhosting-Providers.
Wir haben keine über Links zu eigenen Social-Media-Seiten von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern. Insofern findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer zu Social-Media-Diensten statt.
Diese Webseite verwendet Google Fonts als lokale eingebundene Schriftartendateien. Ein Abruf von fremden Servern und damit eine Übertragung von IP-Adresse und Browserdaten findet nicht statt.
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.
Wir platzieren auf unserer Website keine Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu Drittanbietern.
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Rainer KorsalkeMoosleitenweg 6
D-83559 Mittergars